Warum ich mich für Olympus und gegen Vollformat entschieden habe, hat vielerlei Gründe. Der Hauptgrund ist das Gewicht. Mit einem Gewicht von 1,8 Kilogramm wiegt es halb soviel wie ein Objektiv mit gleicher Brennweite im Vollformat. Zum Vergleich, dass Canon 600mm wiegt stolze 3.05 Kg. Auf langen Wanderungen macht sich das schon bemerkbar. Vor allem wenn man noch weitere Objektive im Rucksack dabei hat. Mit dem neuen Telekonverter MC 20, Blende 9 bzw. 11 mit zusätzlich integrierten 1.25, komme ich auf 2000mm Brennweite (umgerechnet kb). Auch die Objektivlänge mit 314,5cm ist ein Vorteil. Es passt in (fast) jedem Fotorucksack. Bis 400mm hat das Tele 150-400 eine konstante Blende von 4.5. Mit eingeschalteten Telekonverter 1.25 eine konstante Blende von 5.6 und 1000 mm (umgerechnet kb Format). Auch der Preis ist gegenüber einem gleichwertigen Vollformat Tele halbiert.
Stefan Strößenreuther
Ich fotografiere bevorzugt analog – mit Kleinbild- und Mittelformatsystemen, weil ich die bewusste Herangehensweise, das entschleunigte Arbeiten und die handwerkliche Qualität des Mediums schätze. Für mich ist Fotografie nicht nur ein technischer Prozess, sondern ein kreativer Dialog mit Licht, Motiv und Material. Die Begrenzung auf 12 oder 36 Aufnahmen zwingt zur Konzentration – jedes Bild ist eine Entscheidung.